Zum Inhalt springen

Unser Leistungsspektrum im Überblick

In jeder Lebensphase und individuellen Situation haben Sie als Patientin spezifische Fragen und Beratungsbedürfnisse. Je nach Gesundheitszustand benötigen Sie entsprechende Informationen und Behandlungen. Unsere langjährige Erfahrung aus Klinik und Praxis ermöglicht es uns, Sie optimal zu unterstützen. Auf den folgenden Seiten finden Sie einen Überblick über unser umfassendes Leistungsspektrum.

Prävention

Prävention

In jedem Lebensabschnitt können bösartige Erkrankungen von Gebärmutter, Eierstöcken und Brustdrüse auftreten. Regelmäßige, jährliche Vorsorgeuntersuchungen tragen dazu bei, diese möglichst frühzeitig zu erkennen und zu verhindern. Gerne erinnern wir sie auf Wunsch jährlich per Email an Ihre Vorsorgeuntersuchung.

Für eine optimale Versorgung wäre es hilfreich, wenn Sie zu Ihrem ersten Besuch den ausgefüllten Anamnesebogen mitbringen.

Mädchensprechstunde

Mädchensprechstunde

Bei unserer Mädchensprechstunde handelt es sich um eine Vorsorgesprechstunde für Mädchen/Teenager: hier werden alle Fragen, die sich Mädchen zwischen 12 und
17 Jahren stellen, beantwortet. Eine körperliche Untersuchung findet nur bei ausdrücklichem Wunsch oder Beschwerden statt. Diese beinhaltet aber meistens keine Untersuchung auf dem gynäkologischen Stuhl. Unsere Praxis nimmt an dem M1-Programm der Betriebskrankenkassen teil. Um teilzunehmen, ist es notwendig, die Teilnahmeerklärung und den ausgefüllten Fragebogen mitzubringen.

Verhütung

Verhütung

Verhütungsberatung ist ein wichtiger Aspekt unserer Arbeit. Frauen und Paare werden umfangreich über die verschiedenen Methoden der Empfängnisverhütung informiert. Dabei berücksichtigen wir vielseitige Aspekte wie zum Beispiel eventuell bestehende Begleiterkrankungen, Ihre aktuelle Lebenssituation, Ihre individuellen Vorlieben, Wünsche und bisherigen Erfahrungen. Unser Ziel ist es, gemeinsam mit Ihnen eine zu Ihrer individuellen Situation passende und Ihren Wünschen entsprechende Verhütungsmethode zu finden, damit eine angstfreie und erfüllende Sexualität möglich ist. Wir bitten Sie, den Fragebogen zur Verhütung ausgefüllt zu ihrem Sprechstundentermin mitzubringen.

Kinderwunsch

Kinderwunsch

Der Weg zur Schwangerschaft ist individuell und von vielen Faktoren abhängig. Auch unter idealen Bedingungen kann es 1-1,5 Jahre dauern, schwanger zu werden. Bei längerer Wartezeit oder bekannten Problemen bieten wir eine schrittweise Abklärung an, die beide Partner einbezieht. Basierend auf den Untersuchungsergebnissen entwickeln wir mit Ihnen einen individuellen Behandlungsplan. Wir stehen Ihnen und Ihrem Partner mit Fachwissen und Verständnis zur Seite.
Für eine optimale Vorbereitung Ihres ersten Termins bitten wir Sie, den beigefügten Fragebogen auszufüllen.
Schwangerschaft

Schwangerschaft

Eine Schwangerschaft ist ein faszinierendes und meist freudiges Erlebnis. Sie ist mit körperlichen, seelischen und zum Teil auch partnerschaftlichen Veränderungen verbunden. Wir begleiten Sie mit Freude durch diese besondere Zeit. Unser Ziel ist es, Ihnen zu einer erfüllenden Schwangerschaft zu verhelfen und Sie bestmöglich auf die Geburt vorzubereiten.

Brustkrebs

Brustkrebs

Ihre Brustgesundheit liegt uns am Herzen. Wir bieten Ihnen eine gründliche Brustkrebsvorsorge, eine einfühlsame und fachgerechte Begleitung während einer Brustkrebstherapie und eine umfassende Nachsorge.
Unsere langjährige Erfahrung ermöglicht uns eine präzise Einschätzung von Brustveränderungen. Bei Bedarf führen wir in unserer Praxis auch sonographisch gesteuerte Stanzbiopsien durch, um unklare oder verdächtige Ultraschallbefunde feingeweblich abzuklären.
Gynäkologische Onkologie

Gynäkologische Onkologie

Frühzeitig erkannter Krebs ist oft heilbar. Unsere langjährige Erfahrung in der Brustsprechstunde und gynäkologisch-onkologischen Betreuung ermöglicht uns effektive Vorsorgemaßnahmen anzubieten, Krebsvorstufen oder -erkrankungen frühzeitig zu erkennen und die Behandlung nach neuesten medizinischen Erkenntnissen durchzuführen. Wir begleiten Sie umfassend – von der Vorbereitung auf mögliche Operationen über die Heilungsphase bis zur Behandlung eventueller Therapienebenwirkungen.
Beckenboden

Beckenboden

Beckenbodenprobleme wie Harninkontinenz- oder Senkungsbeschwerden sind häufige Leiden, die die Lebensqualität stark beeinträchtigen können. Diese Beschwerden können Frauen jeden
Alters betreffen. Eine frühzeitige Diagnose und Behandlung von Beckenbodenproblemen kann in vielen Fällen eine deutliche Linderung der Symptome bewirken und die Lebensqualität spürbar verbessern. In unserer urogynäkologischen Sprechstunde bieten wir Ihnen fachkundige Unterstützung und individuelle Behandlungsmöglichkeiten.

Wechseljahre

Wechseljahre

Die Wechseljahre sind eine wichtige Phase im Leben jeder Frau. Sie markieren den Übergang vom fruchtbaren Alter in eine neue Lebensphase. Viele Frauen erleben die Wechseljahre ohne größere Probleme, bei einem Teil der Frauen kommt es aber zur erheblichen Beschwerden, die die Lebensqualität stark beeinträchtigen können. Zur Linderung von Wechseljahresbeschwerden gibt es gute Behandlungsmöglichkeiten, beginnend bei Lebensstilveränderungen (Bewegung und Ernährung) und Entspannungstechniken bis hin zu einer Hormontherapie (vorzugsweise bioidentische Hormone). In unserer Praxis beraten wir Sie individuell und entwickeln gemeinsam mit Ihnen einen maßgeschneiderten Behandlungsplan. Wir bitten Sie, den Fragebogen zu Wechseljahrsberschwerden ausgefüllt zu ihrem Sprechstundentermin mitzubringen.

Ambulante Operationen

Ambulante Operationen

Im Falle eines notwendigen ambulanten Eingriffs wird es voraussichtlich ab April 2025 möglich sein, diese durch uns in angeschlossenen OP-Räumlichkeiten durchführen zu lassen. Auch wenn Sie nicht Patientin in unserer Praxis sind, können Sie sich dann zur ambulanten Operation zu uns überweisen lassen. Die Nachsorgeuntersuchung übernimmt dann wieder Ihre behandelnde Frauenärztin. Sie werden durch routinierte Operateurinnen mit langjährigem Erfahrungsschatz sowie Expertise in minimal-invasiven Eingriffen („Schlüsselloch-Operationen“, MIC-II-Zertifikat) operiert. Nach einer Überwachungszeit von zwei bis vier Stunden können Sie wieder nach Hause entlassen werden.